Über uns

Dr. Ines Schli­en­ger, Psy­cho­lo­gin und Son­der­päd­ago­gin, Zü­rich

Fra­gen der Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Fach­leu­ten und El­tern von Kin­dern mit Be­ein­träch­ti­gung haben mich seit mei­nem Stu­di­um und mei­ner ers­ten Be­rufs­tä­tig­keit nicht mehr los­ge­las­sen. Lang­jäh­ri­ge For­schungs- und Lehr­tä­tig­keit, eine fun­dier­te psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Aus­bil­dung sowie lange Jahre der Be­rufs­pra­xis haben mich in mei­nem An­lie­gen be­stärkt: Theo­rie­ge­lei­te­tes Re­flek­tie­ren und Han­deln in Ko­ope­ra­ti­on sind die Schlüs­sel zu Er­folg, guten Be­zie­hun­gen, Ent­fal­tung und Le­bens­freu­de.

Das VA­DE­ME­CUM ist aus die­sem In­ter­es­se her­aus ent­stan­den.

Ak­tu­ell ar­bei­te ich als Be­ra­te­rin, Coach und Wei­ter­bild­ne­rin in ei­ge­ner Pra­xis in Zü­rich.

www.​ines-​schlienger.​ch

Die Ent­wick­lung der Pa­pier­ver­si­on des VA­DE­ME­CUM wurde mög­lich ge­macht durch die Un­ter­stüt­zung des Schwei­ze­ri­schen Na­tio­nal­fonds zur För­de­rung der wis­sen­schaft­li­chen For­schung sowie die Mit­wir­kung von ver­schie­de­nen An­ge­hö­ri­gen und Stu­die­ren­den des In­sti­tuts für Son­der­päd­ago­gik der Uni­ver­si­tät Zü­rich. Das VA­DE­ME­CUM wird im Ei­gen­ver­lag pu­bli­ziert.

Die Di­gi­ta­li­sie­rung des VA­DE­ME­CUM (App und Web­ap­pli­ka­ti­on) wurde durch ein Crowd­fun­ding mit­fi­nan­ziert.

Viele Über­set­zun­gen wur­den un­ent­gelt­lich durch mut­ter­prach­li­che Stu­die­ren­de der Heil­päd­ago­gi­schen Früh­er­zie­hung / Son­der­päd­ago­gik oder durch Müt­ter ge­leis­tet. Ei­ni­ge Über­set­zun­gen wur­den durch pro­fes­sio­nel­le Über­set­zungs­bü­ros durch­ge­führt und durch Früh­er­zie­hungs­diens­te fi­nan­ziert.
Wei­te­re Über­set­zun­gen in po­ten­ti­ell er­for­der­li­chen Spra­chen – be­dingt durch ge­sell­schaflti­che Ver­än­de­run­gen, Mi­gra­ti­ons­strö­me än­dern sich auch die An­for­de­run­gen an die Spra­chen­pa­let­te – sind je­der­zeit mög­lich.